90 Jahr Jubiläum FF Eichberg und Johannikirtag 2025

Das Johanni-Wochenende 2025 in Eichberg stand ganz im Zeichen von Festlichkeiten der FF Eichberg. Am Samstag und Sonntag waren der Dorfplatz in Eichberg und der Vorplatz des Rüsthauses – mit Festzelt – Schauplatz von zahlreichen gelungenen Programmpunkten im Rahmen des Johannikirtages 2025.
Am Samstag, dem 21.06., begann das Johanni-Wochenende mit der 90 Jahr Jubiläumsfeier der FF Eichberg. Zum Festakt am Dorfplatz in Eichberg durfte HBI Wolfgang Zehentner zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Seitens der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz konnten Bgm. Günter Putz und Gemeindekassierin Eleonora Putz, M.Ed. willkommen geheißen werden. Von der Musikkapelle Eichberg wurde Obfrau Victoria Faustmann begrüßt. An der Spitze der anwesenden Feuerwehren wohnte ABI Markus Allmer den Festlichkeiten bei. Weiters nahmen die Nachbarfeuerwehren aus Rohrbach an der Lafnitz, Vorau und St. Lorenzen am Wechsel am Festakt teil.
HBI Wolfgang Zehentner ließ – im Zuge seiner Ansprache – die Geschichte der FF Eichberg Revue passieren und ging auf fordernde Ereignisse, welche die FF Eichberg in der Vergangenheit zu bewältigen hatte, ein. Weiters dankte er seinen Kamerad/innen für ihren Einsatz zum Wohle anderer und der Bevölkerung für die immerwährende Unterstützung und den Zuspruch, welcher der FF Eichberg entgegengebracht wird. Musikalisch umrahmte wurde die Veranstaltung vom Musikverein Rohrbach an der Lafnitz.
Im Zuge des Festaktes wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet.
- HLM d.V. Christian Ehrenhöfer und HLM d.S. Markus Putz wurden mit dem „Verdienstzeichen 3. Stufe“ ausgezeichnet.
- HLM Fritz Schützenhöfer, HLM d.S. Josef Reithmeier und HBM Benjamin Pichlhöfer wurden mit dem „Verdienstzeichen 2. Stufe“ ausgezeichnet.
- OBI Mario Glatz wurde mit dem „Verdienstzeichen 1. Stufe“ ausgezeichnet.
- HLM d.V. Christian Ehrenhöfer wurde mit dem „Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ ausgezeichnet.
- OBI a.D. Christian Riegler und HFM Ewald Dorn wurden mit dem „Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ ausgezeichnet.
- ABI d.F. Werner Feichtinger wurde mit dem „Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“ ausgezeichnet.
- Für ihre Leistungen im Zuge der Hochwasserkatastrophe und des Sturmereignisses 2024 wurden zahlreiche Mitglieder der FF Eichberg mit der „Steirische Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze“ ausgezeichnet.
- HLM d.S. Josef Reithmeier wurde für seine Verdienste mit der „Steirische Katastrophenhilfe-Medaille in Silber“ ausgezeichnet.
Im Anschluss an die 90 Jahr Festlichkeiten fand der Maibaumumschnitt statt. Im Beisein zahlreicher Schaulustiger und Vertretern der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz konnte der Maibaum – traditionell mit einer Zweimannzugsäge – von HBI Wolfgang Zehentner und OBI Mario Glatz erfolgreich gefällt werden. Zu später Stunde sorgte die Blaskapelle EBB sodann für hervorragende Unterhaltung bis in die Morgenstunden.
Der Johannisonntag begann traditionell mit der Ausrückung zum Kirchgang samt anschließender Prozession. Das anschließende Frühschoppen im Festzelt wurde von der Musikkapelle Eichberg umrahmt. Am Nachmittag sorgte die Bosstrompeten Musi weiters für gute Stimmung bei den Festbesucher/innen. Höhepunkt am Sonntag bildete sodann die Verlosung der Johannipreise und des Maibaumes. Den 1. Preis der Verlosung konnte Jürgen S. entgegennehmen. Stefan T. hatte sodann das Losglück zum Gewinn des Maibaumes.
Die Feuerwehr Eichberg bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des Johannikirtags. Ein großer Dank auch an alle Sponsoren und die zahlreichen Spenden seitens der Bevölkerung (u.a. die köstlichen Mehlspeisenspenden)!
DANKE, dass ihr mit der FF Eichberg das 90 Jahr Jubiläum gefeiert habt und den Johannikirtag 2025 zu einem unvergesslichen 2-Tages Fest gemacht habt!